Fahrwerk

Wankstützen

Mechanische Wankstützen

Die Wankstützen (HEARB) sorgen für ein optimales Wankverhalten, das Fahrkomfort und Entgleisungssicherheit perfekt miteinander vereint. Als Plug-and-Play-Produkte lassen sich unsere Wankstützen schnell und unkompliziert in bestehende oder neue Fahrzeugkonzepte integrieren.

Dank ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und einem breiten Einsatzspektrum entwickeln wir Lösungen, die exakt auf die Anforderungen von Betreibern und Herstellern zugeschnitten sind.

Alles auf einen Blick

  • Wankstütze für optimierte Fahrzeugstabilität
  • Variantenvielfalt: gerade oder gebogen
  • Kurze Beschaffungszeiten durch effiziente Prozesse
  • Plug-and-Play-Produkt für einfache Integration
  • Flexible Entwicklungspartnerschaft – von der Idee bis zur Serienfertigung

Unsere Wankstützen stehen für technische Präzision, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit – für mehr Sicherheit und Komfort in allen Schienenfahrzeugen des Personenverkehrs.

Hydraulische Wankstützen

Die hydraulischen Wankstützen (HEHARB) von HEMSCHEIDT Rail sind innovative Lösungen zur hydraulischen Wankstabilisierung von Schienenfahrzeugen. Sie stellen eine leistungsfähige Alternative zur klassischen mechanischen Wankstütze dar. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten und wechselnden Lastzuständen überzeugen sie durch dynamische Stabilität, hohe Anpassungsfähigkeit und verbesserten Fahrkomfort.

Erreicht wird dies durch vertikal angeordnete Hydraulikzylinder, die die sekundären Dämpfer und die mechanische Wankstütze ersetzen. Die Zylinder sind über Druckleitungen mit einem zentralen Ventilblock verbunden, der die Dämpfungswerte und die Rollrate präzise steuert.

Alles auf einen Blick

  • Progressive, einstellbare Wankstabilisierung mit variabler Dämpfung
  • Optimiertes und anpassbares Fahrverhalten für alle Lastzustände
  • Geringes Gewicht und einfache Integration in neue oder bestehende Drehgestell-Designs
  • Integrierte Sensorik und Zustandsüberwachung
  • Einheitliche Lösung für verschiedene Fahrzeugtypen – reduzierte Variantenvielfalt